3 Ideen Johannistag zu feiern

Genau 6 Monate vor Weihnachten feiern wir das Geburtsfest des heiligen Johannes des Täufers, da Elisabeth im 6ten Monate schwanger war, als Maria sie besuchte. (Lk 1:36)

„Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen.“ (Johannes 3:30) sagt Johannes über Jesus und sich selbst und zeigt damit, wie er seine Rolle versteht.

Lagerfeuer

Ab jetzt werden die Tage wieder kürzer, bis hin zu Weihnachten (Christi Geburt), wenn die Tage wieder länger werden. Deswegen wird der Johannistag mit Lagerfeuer gefeiert, das kleine Weihnachten im Sommer sozusagen. Eine schöne Parallele zu Johannes Selbstverständis, dass er dem Messias den Weg bereitet.

Macht selbst ein kleines Lagerfeuer, oder heizt den Kamin an und erinnert euch daran, dass Johannes darauf hindeutet, dass Jesus als Licht in die dunkelste Nacht gekommen ist und auch deine Finsternis erhellt.

Johannisbeer-kuchen

Um die Zeit der Geburt des Täufers wachsen die Johannisbeeren. Der beste Zeitpunkt also, um Johannisbeerkuchen zu backen und dem heiligen Johannes zu gedenken.

0.5TL Backpulver

250g Butter

4 Eier

550g Johannisbeeren, rot

500g Mehl

60ml Milch

2Pk Vanillezucker

270g Zucker

Johannisbeeren waschen und putzen. Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel schaumig schlagen. Dann zwei der Eier trennen und die Eigelbe mit den restlichen ganzen Eiern nach und nach unter die Mischung heben. Das Ganze zu einer glatten Mischung verrühren. Mehl und Backpulver dazu mischen, bis ein glatter Teig entsteht. Milch in Portionen dazugiessen. Danach die Johannisbeeren locker unter den Teig heben. Anschliessend die Eiweisse mit dem Mixer zu Eischnee schlagen und locker unter den Teig heben. Nun der fertige Teig auf ein mit Butter eingefettetes Backblech gleichmässig verteilen. Bei 180°C (Umluft 160°C) ca. 50 Minuten goldbraun backen.

Honig und Heuschrecken

Honig und Heuschrecken waren die Hauptnahrung von Johannes dem Täufer. Wer sich traut kann hier wirklich Heuchschrecken essen. Ich bin eher für die andere Variante. Aus Kiwis kann man schnell grüne Heuschrecken herstellen, oder aus Walnüssen, denen man zwei kleine Augen mit Schokolade aufmalt. Und Honig darf dazu natürlich nicht fehlen.

 

Welche Ideen habt ihr noch um den Johannistag zu feiern? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Anna

Kommentare

Leave A Comment