Christi Himmelfahrt und Bergsteigen
40 Tage nach seiner Auferstehung wurde Jesus auf dem Gipfel eines Berges in den Himmel aufgenommen. Er kehrt heim zu seinem Vater.
Aber davor erzählt er seinen Jüngern noch davon, dass er sie nie alleine lässt, und dass er sie aussendet, gestärkt durch den Heiligen Geist (das feiern wir an Pfingsten).
An diesem Tag, Christi Himmelfahrt, kann man sich diese Dinge nochmal bewusst machen. Hier findet ihr einige Ideen dazu.
Macht zum Beispiel selbst an diesem Tag so eine Bergtour und erinnert euch an die Begebenheiten dieses Tages und lest dazu das heutige Evangelium (Mk 16, 15-20).

Baiser/Meringue/Pavlova backen
Meine Kinder wollen ja immer etwas Anschauliches. Also gibt es dieses Jahr Baiser. Die sind nämlich so luftig wie die Wolken, die Jesus bei seiner Himmelfahrt verhüllten, und sie zeigen auch anschaulich, wie etwas aufsteigt.
Sie sind super einfach gemacht – hier das Rezept:
2 Eiweiß (Gr. M)
1 Prise Salz
110 g feiner Zucker
Backofen auf 90 Grad vorheizen. Eiweiß mit dem Salz sehr steif schlagen, dann langsam den Zucker einrieseln lassen.
Mit einer Spritztülle Wolken auf ein Blech spritzen. 2-3 Stunden im Ofen trocknen lassen. Im Ofen auskühlen lassen.
Eine lustige Idee habe ich auch noch: Blaue Götterspeise mit Sahne in einer Glasschüssel schichten. Die perfekte himmlische Nachspeise für diesen Tag.
Eine Novene beten
Die erste Novene, das 9 tägige Beten, fand genau zu diesem Zeitpunkt statt. Maria und die Jünger vesammelten sich nach Christ Himmelfahrt und hielten am Gebet fest (Apg 1,12), bis zum Pfingstfest 9 Tage später.
Christi Himmelfahrt ist der Zeitpunkt um die Pfingstnovene zu starten. 9 Tage lang, bis Pfingsten, wird hier die Pfingstsequenz (ihr findet sie auch hier im Shop) gebetet, und um die Aussendung des Heiligen Geistes und seiner sieben Gnadengaben gebetet. Die Pfingsnovene ist seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1969) Teil der offiziellen Liturgie der Kirche. Hier findet ihr einen Vorschlag für eine Pfingstnovene.

Erinnerung im Alltag
Im Alltag geht mir oft die Gewissheit verloren, dass Jesus immer bei mir ist – in den kleinen Dingen, in den „unwichtigen“ Dingen. Und doch hat mir Jesus genau das an Christi Himmelfahrt zugesagt, dass er mich nie alleine lässt. Und damit ich das nicht vergesse, habe ich einen Handyhintergrund erstellt. Jedes Mal wenn ich mein Handy in die Hand nehme – gefühlte 1000 Mal am Tag – erinnert mich der Hintergrund dann daran, dass Jesus bei mir ist. Den Handyhintergrund könnt ihr euch in der Freebie Sammlung herunterladen.
Ein paar weitere kreative Ideen findest du übrigens auf meinem Pinterest Board.
Wie feiert ihr Christi Himmelfahrt? Ich freu mich über eure Kommentare!
Anna