Verwirf mich nicht, wenn ich alt bin
2021 führte Papst Franziskus den Welttag der Großeltern ein. Er wird, angelehnt an den Feiertag der Großeltern Jesu – Anna und Joachim (26. Juli), am vierten Sonntag im Juli gefeiert. 2024 ist das der 28te Juli. Und für diese Tag hat der Papst folgenden Leitvers gewählt: „Verwirf mich nicht, wenn ich alt bin“ (vgl. Ps 71,9)
Nachdem dieser Tag auch noch eine andere Bedeutung für mich hat – es ist ja auch mein Namenstag :) – habe ich dieses Mal einige Ideen zusammengestellt, um ihn schnell und einfach, besonders feiern zu können.


Großeltern feiern
Was bietet sich Besseres an, als an diesem Tag mit den Großeltern zu feiern. Ladet sie zum Kaffe trinken oder Essen ein oder macht mit ihnen einen Ausflug. Sagt ihnen, was ihr besonders an ihnen schätzt. Wenn das nicht möglich ist, weil sie zu weit weg wohnen, dann schreibt ihnen doch eine Karte!
Oder, wenn die Großeltern leider nicht mehr leben, dann sprecht heute ein extra Gebet des Dankes für sie.
Betet das Gebet für die Großeltern
Papst Benedikt XVI formulierte folgendes Gebet für die Großeltern:
„Herr Jesus, du wurdest von der Jungfrau Maria geboren, der Tochter der Heiligen Joachim und Anna. Schau mit Liebe auf die Großeltern in der ganzen Welt. Beschütze sie! Sie sind eine Quelle der Bereicherung für die Familien, für die Kirche und für die ganze Gesellschaft. Unterstütze sie! Mögen sie, wenn sie älter werden, für ihre Familien weiterhin starke Säulen des Glaubens, Hüter edler häuslicher Ideale und lebendige Bewahrer gesunder religiöser Traditionen sein. Mache sie zu Lehrern der Weisheit und des Mutes, damit sie die Früchte ihrer reifen menschlichen und geistlichen Erfahrung an künftige Generationen weitergeben können.
Herr Jesus, hilf den Familien und der Gesellschaft, die Gegenwart und die Rolle der Großeltern zu schätzen. Mögen sie niemals ignoriert oder ausgeschlossen werden, sondern stets auf Achtung und Liebe stoßen.
Hilf ihnen, gelassen zu leben und sich in allen Lebensbereichen, die du ihnen schenkst, willkommen zu fühlen. Maria, Mutter aller Lebenden, bewahre die Großeltern beständig in deiner Obhut, begleite sie auf ihrer Pilgerreise und gib, dass alle Familien eines Tages in unserer himmlischen Heimat wieder vereint sind, wo du die ganze Menschheit in der großen Umarmung des Lebens ohne Ende erwartest. Amen!“
Betet es an diesem Tag. In der Freebie Sammlung findet ihr es auch als Druckvorlage.


Annenpolka und Anna Selbdritt
Johann Strauß komponierte zu Ehren der heiligen Anna die Annenpolka und widmete sie der damaligen Kaiserin Maria Anna. Hört sie euch heute an. Hier findet ihr eine Aufnahme davon.
Anna selbdritt ist eine sehr bekannte Darstellung der heiligen Anna gemeinsam mit ihrer Tochter Maria und ihrem Enkel Jesus. Das wohl bekannteste Bild enstand dabei von Leonardo da Vinci.
Wenn du auch kleine Künstler daheim hast, oder selbst gerne malst, kannst du dir in der Freebie Sammlung meine Ausmal-Version von Anna Selbdritt herunterladen.
Vergissmeinnicht und Grandly
Die offizielle Blume für den Großelterntag (National Grandparents Day Council) ist das Vergissmeinnicht. Wenn du Glück hast, findest du vielleicht noch ein Alpen-Vergissmeinnicht, das jetzt noch blüht. Stell es in die Vase oder behalte es im Topf.
„Mögen sie, wenn sie älter werden, für ihre Familien weiterhin starke Säulen des Glaubens, Hüter edler häuslicher Ideale und lebendige Bewahrer gesunder religiöser Traditionen sein. Mache sie zu Lehrern der Weisheit und des Mutes, damit sie die Früchte ihrer reifen menschlichen und geistlichen Erfahrung an künftige Generationen weitergeben können.“ (aus dem Gebet Papst Benedikt XVI). Die Weitergabe des Glaubens ist auch Aufgabe der Großeltern. Die Organisation Grandly (english) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Großeltern darin zu unterstützen ihren Glauben an die Enkel weiterzugeben. Dazu habe ich übrigens einen Artikel geschrieben.
Ob ihr diesen besonderen Tag nun am Namenstag der heiligen Anna und des heiligen Joachim (26ter Juli) feiert, oder eben dieses Jahr am 28. Juli 2024, könnt ihr natürlich frei entscheiden. Ich wünsche euch dabei auf jeden Fall viel Freude!
Anna

Das könnte dich auch interessieren