
Erzengelfest
Am 29ten September feiert die katholische Kirche das Erzengelfest. Michael, Gabriel und Rafael heißen die drei Erzengel, die auch in der Bibel erwähnt werden. Ihre Aufgabe ist es, ganz und gar für Gott da zu sein und gleichzeitig sind sie Gottes Boten für die Menschen. Dabei kommt jedem der drei Erzengel eine besondere Rolle zu, die sich schon in ihren Namen widerspiegelt.
Michael: Wer ist wie Gott – er verteidigt die Einzigkeit Gottes gegen den Drachen (den Teufel) und beschützt das Gottesvolk.
Gabriel: Gott ist meine Stärke – er verkündet Maria die Schwangerschaft mit Jesus, denn für Gott ist nichts unmöglich
Rafael: Gott hat geheilt – er heilt im Buch Tobit diesen von Blindheit
Hier findet ihr einen Auszug aus der Predigt Benedikt XVI, in der er mehr zu den einzelnen Engeln erklärt.
Ich möchte euch heute ein paar Ideen mitgeben, wie ihr diesen Tag besonders feiern könnt.
Engelsaugen und sanfter Engel
An diesem Feiertag bietet es sich an ein paar himmlische Speisen zu backen. Engelsaugen sind dabei super einfach.
240 g Mehl
150 g weiche Butter
2 Eigelb
70 g Puderzucker
2 TL Vanillezucker
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
1 Prise(n) Salz
rote Marmelade
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, dann 1 -2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Backofen auf 200° Grad vorheizen.
Kleine Kugeln aus dem Teig formen und auf ein Backbleck setzen. Mit dem Finger oder einem Löffelstiel in die Mittel jeder Kugel eine Mulde drücken – dort hinein wird die Marmelade gefüllt.
10-15 Minuten backen.
Aber auch der sanfte Engel – Orangensaft mit einer Kugel Vanilleeis – ist hier sehr beliebt.
Natürlich kann man das Ganze nicht nur am Erzengelfest machen, sondern auch am Schutzengelfest 3 Tage später (mehr dazu weiter unten).
Habt ihr noch Ideen für himmlische Speisen?


Drachen Pinata besiegen
„Dann brach im Himmel ein Krieg aus. Michael mit seinen Engeln kämpfte gegen den Drachen. Der Drache mit seinen Engeln wehrte sich; aber er konnte nicht standhalten. Samt seinen Engeln musste er seinen Platz im Himmel räumen. Der große Drache wurde hinuntergestürzt! Er ist die alte Schlange, die auch Teufel oder Satan genannt wird und die ganze Welt verführt. Er wurde auf die Erde hinuntergestürzt mit allen seinen Engeln.“ (Offenbarung 12:7-9)
Am 29ten September, dem Erzengelfest, feiern wir genau das. Im Himmelskampf besiegt Michael den Drachen für immer. Und meine Jungs spielen das gerne nach. Also gibt es auch dieses Jahr wieder eine Drachenpinata, und die dürfen sie besiegen. Eine Pinata ist übrigens eine mit Süßigkeiten und Konfetti gefüllte Pappmachéfigur. Sie wird an einer Schnur aufgehängt, und dann dürfen die Kinder sie mit Stöcken so lange schlagen, bis die Süßigkeiten herausfallen. Diese hier haben wir. Nachdem wir letztes Jahr fast 1 Stunde gebraucht haben diesen Drachen zu besiegen, klebe ich dieses Jahr einfach die alte vom letzten Jahr nochmal zusammen. Dann geht das Besiegen etwas schneller. :)
Michaelmas und Gänsebraten
Im englischsprachigen Raum ist das Erzengelfest vor allem als „Michaelmas“ bekannt. Und die Tradition dort (vor allem in England und Schottland) ist, dass an diesem Tag ein großes Fest gefeiert wird – der Drache ist schließlich besiegt.
Traditionell gibt es an diesem Tag eine Gans. Ich habe das noch nie gemacht, aber vielleicht werde ich mich ja irgendwann mal daran versuchen. :) Lasst es mich wissen, wenn ihr es dieses Jahr mit einem Gänsebraten versucht. Eine große Siegesparty kann man aber auch ohne Gans feiern!


Schutzgebete
Zwei Schutzgebete möchte ich euch hier nicht vorenthalten, die besonders am Erzengelfest und am Schutzengelfest (mehr dazu im nächsten Absatz) gebetet werden können. Das erste ist das Gebet zum Heiligen Michael:
Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampfe, gegen die Bosheit und die Nachstellung des Teufels sei unser Schutz.
„Gott gebiete ihm“, so bitten wir flehentlich, du aber, Fürst der himmlischen Heerscharn, stoße den Satan und die anderen bösen Geister, die in der Welt umhergehen, um die Seelen zu verderben, durch die Kraft Gottes in die Hölle.
Amen
Und das Gebet zum persönlichen Schutzengel:
Heiliger Schutzengel mein, lass mich dir empfohlen sein; in allen Nöten steh‘ mir bei und halte mich von Sünden frei. An diesem Tag (in dieser Nacht), ich bitte dich, beschütze und bewahre mich.
Amen.
Schutzengelfest
Am 02. Oktober feiern wir dann kurz nach dem Erzengelfest das Schutzengelfest.
Jedem, der an den Herrn glaubt, steht ein Engel zu Seite, wenn wir ihn nicht durch unsere bösen Werke vertreiben. Der Engel behütet dich von allen Seiten und lässt nichts unbeschützt. (Heiliger Basilius der Große)
Mehrmals werden in der Bibel Engel erwähnt, die Menschen führen und beschützen. (Vgl. Exodus 20:20-23, Psalm 91:11-12 uvm.) Papst Franzikus sagt hierzu: „Gemäß der Tradition der Kirche haben wir alle einen Engel an unserer Seite, der uns beschützt, der uns die Dinge spüren lässt.“ Und dieses Fest der Schutzengel, die jeden von uns persönlich begleiten, feiern wir an diesem Tag.
Auch hier passen wieder, wie schon angedeutet, die Engelsaugen oder der sanfte Engel. Das Schutzengelgebet habe ich euch ja schon weiter oben geteilt. Aber an diesem Tag kann man seinem Schutzengel auch danken, für all die Gegebenheiten, bei denen man beschützt und geleitet wurde. Vielleicht eben verbunden mit dem Schutzengelgebet.
Eines meiner liebsten Chorlieder passt an diesem Tag besonders gut: Felix Mendelssohn Bartholdys „Denn er hat seinen Engeln befohlen“. Ich hab euch dazu einen Aufnahme herausgesucht, die ihr heute anhören könnt.


Schutzengelkissen
Bei Sanktwerk findet ihr außerdem noch die beliebten DIY- Schutzengelkissenpakete. Damit könnt ihr euch oder euren Kindern, Enkeln, Nichten, Neffen und Patenkindern ganz leicht selbst einen Schutzengel nähen oder ihr helft ihnen beim Nähen. Auf der Rückseite des Kissens steht der Psalm 91:11: „Denn er hat seinen Engeln befohlen dich zu behüten auf allen deinen Wegen.“

Schutzengelanhänger und Malvorlage
Der Schutzengelanhänger begleitet euch und eure Kinder auf dem Weg in den Kindergarten, die Kita oder die Schule.
Die passende kostenlose Malvorlage zu Anhänger und Schutzengelkissen findet ihr in der Freebie Sammlung. Die könnt ihr an diesem Feiertag zusammen mit euren Kindern ausmalen und, zum Beispiel über dem Bett, aufhängen.
Ich wünsche euch ein gesegnetes Erzengel- und Schutzengelfest!
Anna