Erscheinung des Herrn

Am sechsten Januar feiern wir das Fest Heilig Drei König oder eigentlich das Fest der Erscheinung des Herrn. Und viele kennen diesen Tag vermutlich deswegen, weil die Sternsinger dann von Haus zu Haus ziehen, und den Segen für das Haus bringen.

Dabei geht es an diesem Tag vor allem darum, dass Jesu Gottheit das erste mal sichtbar wird in der Anbetung durch die Sterndeuter. Und um diesen Tag in der Familie erfahrbar zu machen, hab ich euch heute 5 Ideen zusammengeschrieben um dieses Fest individuell zu gestalten.

Vorlesen und ein letztes Geschenk

Die Geschichte der drei Sterndeuter findet ihr im Matthäusevangelium 2, 1-12. Vielleicht habt ihr die Erzählung schon im Gottesdienst gehört, ansonsten könnt ihr sie hier nochmal nachlesen.

Die Drei Könige brachten Weihrauch, Myhre und Gold als Geschenke für den neugeborenen König – warum also nicht noch ein letztes Geschenk für jeden an diesem Tag verschenken? Vielleicht bringen es die Weisen ja in der Nacht und stellen es vor die Türe?

In Spanien und den kanarischen Inseln findet die Bescherung übrigens erst am Dreikönigstag statt, da dort die Geschenke durch die Sterndeuter gebracht werden. Auch in Italien bringt die Hexe Befana (hergeleitet von Epiphanie) die Geschenke um sechsten Januar.

Oder ihr spendet an eine Organisation wie zum Beispiel die Sternsinger und macht anderen damit eine Freude.

Zimtsterne backen und Sterne gucken

Die Sterndeuter haben ja auf ihrer Reise immer nach dem Stern, der ihnen den Weg zeigte, Ausschau gehalten. Wieso also nicht noch einmal alles Backzeug herausholen und Zimtsterne backen? Mein Rezept findet ihr hier. Und wenn es dunkel wird, geht raus und schaut euch die Sterne an, genauso wie es die Sterndeuter damals getan haben.

4 Eiweiss

300g Puderzucker

500g gemahlene Mandeln

2 TL gemahlener Zimt

1 Eiweiss

125g Puderzucker

Eiweiss steif schlagen, Puderzucker einrieseln lassen. Mit den anderen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.

Arbeitsfläche mit Puderzucker bestauben, darauf den Teig 1/2 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Für den Guss Eiweiss steif schlagen und mit Puderzucker vermischen. Die Sterne damit bespinseln.

Bei 150 Grad auf unterster Schiene 10-15 Minuten backen. Zuckerguss nicht zu braun werden lassen.

Haussegnung

Und wenn die Sternsinger nicht zu euch kommen sollten, dann könnt ihr die Haussegnung auch ganz einfach selbst machen. Beginnt zusammen als Familie:

L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes!

A: Amen

L: Der Friede des Herrn sei mit diesem Haus und mit allen, die darin wohnen.

A: Und mit deinem Geist!

Danach wird über die Haustüre 20 C +M +B + 22 mit Kreide geschrieben. Christus mansionem benedicat. Das heisst: Christus segne dieses Haus.

Wer mag, kann nun mit Weihrauch durch das Haus gehen und für das Haus und alle Bewohner beten. Anschliessend kann zum Beispiel Psalm 128 zusammmen gebetet werden.

L: Der Herr segne und behüte uns, er lasse sein Angesicht über uns leuchten und sei uns gnädig; der Herr wende uns sein Antlitz zu und schenke und seinen Frieden.

A: Amen

Was es sonst noch so zu wissen gibt….

Das Grab der heiligen drei Könige findet ihr übrigens im Kölner Dom im Dreikönigsschrein. Ihre Namen wurden im sechsten Jahrhundert auf Caspar, Melchior und Balthasar festgelegt, als Repräsentanten für die 3 damals bekannten Kontinente Europa, Asien und Afrika.

Schreibt mir gerne in die Kommentare was es bei euch noch für Traditionen und Bräuche rund um diesen Feiertag gibt.

Anna

Kommentare

2 Comments

  1. Franziska 5. Januar 2024 at 20:03 - Reply

    In meiner Region sind Dreikönigskuchen sehr populär….

    Ein süsses Hefeteiggebäck geformt in zusammengewachsene Weggen. In einem der Weggen versteckt sich ein König (oder eine Nuss). Wer diesen erwischt erhält für den Rest des Tages eine Krone

    Das Rezept ist einfach selbst zu backen:
    https://www.swissmilk.ch/de/rezepte-kochideen/rezepte/LM200712_20/dreikoenigskuchen/

    • Anna 8. Januar 2024 at 9:43 - Reply

      Vielen Dank für die tolle Idee!

Leave A Comment