Josefitag am 19. März

Am 19. März gedenken wir dem heiligen Josef. Der Tag wird auch Josefitag genannt. An diesem Tag wird zum Beispiel die Biergartensaison eröffnet, oder der Starkbieranstich gefeiert, oder ein Baumwollbrot gebacken. Aber so richtig hat das nichts mit dem Heiligen Josef zu tun. Deswegen habe ich mir 3 Dinge überlegt, die man an diesem Tag tun kann, um dem heiligen Josef zu gedenken.

Josef wird in den Evangelien als Ehemann Marias und Vater Jesu genannt. Er war Zimmermann und lehrte auch Jesus diesen Beruf. Er ist der Patron der ganzen katholischen Kirche, vieler Länder, Orden, Vereine, der Eheleute, Familien, Kinder, Waisen und Erzieher, der Arbeiter, Handwerker und Sterbenden. Er wird angerufen bei Wohnungsnot, Augenleiden, in Versuchung und für einen friedlichen Tod.

Stille

Josef war kein Mann der großen Worte. Aber wie Papst Franziskus in seinem apostolischen Schreiben „Patris Corde“ sagt: „Man nimmt bei diesem Mann nie Frustration wahr, sondern nur Vertrauen. Sein beharrliches Schweigen ist nicht Ausdruck der Klage, sondern immer konkreten Vertrauens.“ Sein Schweigen ist Zeichen des Vertrauens auf Gott.

Nehmt euch heute 10 Minuten Zeit in Stille, im Vertrauen auf Gott – so wie Josef sein Leben gelebt hat.

Einem stillen Diener danken

Josef hat im Stillen gedient und kein großes Aufsehen um sein Tun gemacht. Und sicherlich gibt es auch in unserem Umfeld solche Menschen.

Überlegt euch eine Person, die auch im Stillen dient. Schreibt einen Dankesbrief, ruft kurz an, sagt es ihm/ihr persönlich wofür ihr sie schätzt und dankt für das stille Tun.

Nudeln mit Sägespähnen

Josef war Zimmermann, Sägespähne gehörten also zu seiner täglichen Arbeit. Warum also nicht Nudeln mit Sägespähnen zum Essen machen?

Super einfach: Nudeln kochen, in Butter schwenken, Parmesan und Brotkrümel als Sägespähne darüber geben. Fertig!

Täglicher Begleiter

„Das Vorbild des hl. Josef ist für uns alle ein eindringlicher Aufruf, die Aufgabe, die uns von der Vorsehung anvertraut wurde, in Treue, Einfachheit und Bescheidenheit zu erfüllen.“ (Papst Benedikt XVI – Angelus, Petersplatz, 19. März 2006)

Der Heilige Josef kann uns ein Vorbild darin sein, die einfachen Dinge des Lebens zu schätzen und gut zu erledigen. Darin mag er uns ein täglicher Begleiter sein.

Der Heilige Josef wird außerdem auch oft angerufen bei Wohnungssuche. In meinem Bekanntenkreis habe ich schon ein paar Geschichten gehört, bei denen der heilige Josef geholfen hat.

Einen Schlüsselanhänger des heiligen Josef zur Begleitung bei Wohnungssuche oder im Alltag findet ihr übrigens auch im Shop.

BONUS – Patris Corde lesen

2020 feierte die katholische Kirche den 150. Jahrestag der Erhebung des heiligen Josef zum Schutzpatron der ganzen Kirche. Zu diesem Anlass veröffentlichte Papst Franziskus sein apostolisches Schreiben Patris Corde. Dieses Schreiben befasst sich mit der Person des heiligen Josef. Vielleicht ist ja sein Gedenktag am 19. März ein gute Anlass, um dieses Schreiben zu lesen. Ihr findet es hier.

Übrigens hat der heilige Josef noch einen zweiten Feiertag – den 01. Mai. An diesem Tag feiern wir Josef den Arbeiter.

Autor: Anna

Kommentare

2 Comments

  1. Julia 23. März 2025 at 7:38 - Reply

    Hallo,
    tolle Webseite, tolle Ideen!!!! Bitte weitermachen.
    Gottes Segen aus der Rhön!

    • Anna 24. März 2025 at 7:15 - Reply

      Vielen lieben Dank für das schöne Lob!

Leave A Comment