Lichtmess – 2. Februar
40 Tage nach Weihnachten, am 02. Februar, feiern wir Lichtmess, oder auch Darstellung des Herrn. An diesem Hochfest feiern wir, dass Jesus im Tempel Gott geweiht, also „dargestellt“ wird. Dort im Tempel begegnet er Simeon und Hanna, die laut bekennen, dass Jesus der Erlöser ist.
Heute möchte ich euch 4 Ideen vorstellen, wie man Lichtmess ganz einfach zu Hause feiern, und somit auch Kindern näher bringen kann.


Lest die Geschichte
Ihr könnt die Geschichte selbst lesen, oder natürlich an diesem Hochfest in die Kirche gehen, dort wird sie auch gelesen. Sie steht im im Lukasevangelium 2,22-4.
Macht eure eigene Lichterprozession
Schon im siebten Jahrhundert wurden die Lichterprozessionen als Erinnerung an dieses Ereignis veranstaltet. Sie erinnern an den Lobgesang Simeons, der Jesus als „das Licht, das die Heiden erleuchtet“ bezeichnet und stellen den ersten Einzug Jesu in Jerusalem dar.
Nehmt selbst Kerzen (Taschenlampen gehen natürlich auch) und veranstaltet eure eigene Lichterprozession zu Hause, im Garten, oder sogar in der Nachbarschaft.

Backt Pfannkuchen
In Frankreich sind Pfannkuchen das tradionelle Gericht an Lichtmess. Ihre helle Farbe und runde Form erinnern uns an die Sonne, und somit an das Licht, dass in die Welt gekommen ist.
4 Eier
2 EL Zucker
400 ml Milch
1 Prise Salz
200 g Mehl
1 Msp. Backpulver
Öl zum Backen
Alles verrühren und dann 10-15 Minuten ruhen lassen bevor man den Teig in der Pfanne ausbäckt.
Betet den Lobgesang Simeons
Am Besten natürlich bei Kerzenschein.
Lobgesang des Simeon (Nunc dimittis) (Lk 2;29)
Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, *
wie du gesagt hast, in Frieden scheiden.
Denn meine Augen haben das Heil gesehen, *
das du vor allen Völkern bereitet hast,
ein Licht, das die Heiden erleuchtet, *
und Herrlichkeit für dein Volk Israel.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang so auch jetzt und alle Zeit *
und in Ewigkeit. Amen.
Welche Bräuche kennt ihr denn noch um Lichtmess zu feiern? Schreibt es mir gern in die Kommentare.
Anna
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Blasiussegen https://de.wikipedia.org/wiki/Blasiussegen
Danke! Streng genommen gehört der Blasiussegen zum Fest des Hl. Blasius am 03. Februar. :) Aber er wird oft schon am 02. Februar gespendet.