13. Dezember – Gedenktag der Heiligen Luzia

Am 13. Dezember feiern wir den Gedenktag der heiligen Luzia. Dieses Fest wird vor allem in Schweden sehr groß gefeiert. Hier sind 4 Ideen, wie man der heiligen Luzia gedenken, und diesen Tag in der Familie ganz einfach feiern kann.

Erzählt die Geschichte der Heiligen Luzia

Luzia wurde um 281 in Syrakusai (heutiges Siracusa, Italien) geboren. Der Legende nach schwor Luzia schon in jungen Jahren eine Jungfrau zu bleiben und wurde Christin. Als ihre Mutter erkrankte, nahm Luzia sie mit auf eine Wallfahrt nach Catania, zum Grab der Agatha, wo sie geheilt wurde und sich von dort an auch zum Christentum bekannte. Luzia gründete eine Armen- und Krankenstation und versorgte verfolgte Christen mit Nahrung. Damit sie im Dunkeln die Hände zum Tragen frei hatte, setzte sie sich einen Kranz aus Kerzen auf den Kopf. Als bekannt wurde, dass sie die Christen unterstützt hatte, wurde sie am 13. Dezember 310 hingerichtet. Ihr Grab wurde in Siracusa gefunden.

Tipp: Am Besten die Geschichte bei Kerzenschein erzählen :)

Backt Lussekatter

In Schweden ist diese Gebäck Tradition am Gedenktag der Heiligen Luzia.

500 g Weizenmehl

1 Pck. Trockenbackhefe

100 g Zucker

1 Prise Salz

200 ml Milch

50 g Butter

1 Msp. Safran

1 Eigelb

einige Rosinen

Mehl, Salz, Trockenhefe und Zucker vermischen. Milch in einem Topf erwärmen, Butter darin auflösen. Mit Safran zur Mehlmischung geben. Mit den Knethaken gut 5 Minuten verkneten, bis ein glatter Hefeteig entsteht. Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde ruhen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten und in 12-16 Portionen aufteilen und zu einer Rolle von 25-30 cm Länge formen. Die Enden jeder Rolle zueinander entgegengesetzt zur Mitte hin aufrollen, sodass eine S-Form entsteht und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. 30 Minuten ruhen lassen.

Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad) vorheizen. Eigelb mit 1 EL Milch verquirlen und auf den Teiglingen verstreichen. Eine Rosine in die Vertiefung aus den zwei Bögen setzen. Lussekatter auf mittlerer Schiene im Backofen für 10-12 Minuten goldbraun backen.

Kerzenschein und Weihnachtsbeleuchtung

Luzia trug auf ihrem Kopf einen Kranz mit Kerzen, damit sie bei der Arbeit im Dunkeln die Hände frei hatte. Auch heute noch feiert man in vielen Teilen der Erde das Fest der heiligen Luzia mit Kerzenprozessionen. Da das Fest auch immer in die dunkelste Zeit des Jahres fällt, ist es besonders schön, bei Kerzenschein zu essen, Spiele zu spielen oder eine Adventsgeschichte zu lesen. Es ist außerdem eine gute Möglichkeit all die schöne Weihnachtsbeleuchtung in der Nachbarschaft, die im Dunkeln glitzert und funkelt, anzuschauen, und sich an Luzia, die Kerzenträgerin zu erinnern. Und mit ihr an Jesus, der als Licht in die Welt gekommen ist.

Luzia Malvorlage

In der Freebie Sammlung findet ihr außerdem noch eine Malvorlage zur Heiligen Luzia. Ihr könnt hier zum Beispiel die Kerzen auch basteln und aufkleben statt sie auszumalen.

Gibt es bei euch Traditionen oder Bräuche wie der Heiligen Luzia gedacht wird? Schreibt sie gerne in die Kommentare!

Kommentare

Leave A Comment