Namenspatron

Habt ihr auch so viele Stunden wie mein Mann und ich damit verbracht, Namen für eure Kinder auszusuchen? Recherche in Büchern, Internet, Apps, Vorschläge von Freunden und Familie…. es soll doch ein besonderer Name mit Bedeutung werden.

Dabei findet man schnell heraus, welche Bedeutung der jeweilige Name hat. Anna bedeutet zum Beispiel „Die Begnadete“ und meine Namenspatronin ist dabei die Heilige Anna, Mutter Marias.

Bereits die ersten Christen benannten ihre Kinder nach Menschen, die ihnen ein Vorbild in der Nachfolge Jesu Christi waren. In früherer Zeit war es auch oft Brauch, den Namen des Heiligen für das Kind zu wählen, an dessen Gedenktag er oder sie getauft wurde. So ist zum Beispiel Martin Luther auf den Heiligen Martin von Tours getauft wurden, da sein Tauftag der 11. November ist.

Beistand und Vorbild

Im Katechismus kann man folgendes zu dem Begriff Namenspatron nachlesen: „Der Namenspatron ist ein Vorbild christlicher Liebe und sichert seine Fürbitte zu“ (KKK 2158). Der Namenspatron ist also für den Getauften ein Begleiter auf dem Lebensweg, der ihm besonderen Schutz und Segen schenkt und für ihn eintritt.

Dabei lohnt es sich, sich mit dem Namenspatron auseinanderzusetzen und mehr über sein oder ihr Leben zu erfahren. Vielleicht kann er uns manchmal genau deswegen, weil es unser Namenspatron ist, und es vielleicht sogar Parallelen auf dem Lebensweg gibt, in einer schwierigen Situation helfen, ein Vorbild sein oder im Fürbittgebet beistehen.

Erinnern

In vielen Familien ist es heute vielerorts noch Brauch, den Namenstag zu feiern. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Traditionen. So wird an diesem Tag zum Beispiel die heilige Messe besucht, eine Kerze in Erinnerung an den Namenspatron angezündet und für den Namensträger beten.

Wir entzünden an diesem Tag immer die Taufkerze des Namensträgers und erinnern uns an das Leben des Namenspatrons. Manchmal lesen wir eine Geschichte dazu und sprechen darüber, wie diese Lebensgeschichte unseren Glauben stärken kann.

Feiern

Aber auch das Feiern gehört an diesem Tag dazu.

So darf sich der Namensträger in unserer Familie an diesem Tag das Essen aussuchen. Auch kenne ich viele Familien, bei denen es an diesem Tag ein kleines Geschenk, Blumen, einen Kuchen oder eine Karte gibt.

Im Shop findet ihr eine passende Grußkarte:

Wie feiert ihr den Namenstag in eurer Familie? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Anna

Im Shop findet ihr übrigens die personalisierten Sanktwerk Namenspatrone

Kommentare

Leave A Comment