Pfingsten
Pentecoste (griechisch): Am „fünfzigsten Tag“ nach Ostern feiern wir Pfingsten und damit das Ende der Osterzeit. Das Pfingstfest ist dabei aber eigentlich der Anfang von Etwas: Es ist die Geburtsstunde der Kirche. Wie wir an diesem Tag in der Apostelgeschichte (2,1-4) hören, erfüllte ein mächtiges Rauschen den Raum in dem sich die Jünger aufhielten. Flammenzungen ließen sich auf ihnen nieder und alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt.
Gestärkt durch den Heiligen Geist machten sich die Apostel nun auf, und verkündeten zum ersten Mal die Auferstehung Christi und 3000 Leute wurden an diesem Tag getauft. Es ist der Beginn der Verkündigung der frohen Botschaft auf der ganzen Welt – der Geburtstag der Kirche.
In diesem Artikel findest du verschiedene Ideen, um Pfingsten mit Kindern zu feiern.


Happy Birthday Kirche!
Nachdem Pfingsten der Geburtstag der Kirche ist, ist es der perfekte Tag um einen Geburtstagskuchen zu backen und den Geburtstag der Kirche zu feiern!
Dekorieren könnt ihr hier wie zum Geburtstag, oder aber auch in der liturgischen Farbe diese Festes: rot. Vielleicht ziehe ich heute in die Kirche auch mal mein rotes Kleid an. :)
Oder aber ihr dekoriert den Tisch und das Haus mit roten Rosenblättern. In Italien sind sie traditionell die Dekoration an Pfingsten, denn sie stellen die Flammen des Heiligen Geistes dar. Eine Alternative sind zum Beispiel auch rote Federn, die ihr dann ins Knopfloch stecken oder zum Kreuz mit an die Wand hängen könnt.
Feuer und Peristeria elata
Wieso also nicht heute mal ein kleines Lagerfeuer veranstalten? Bei uns geht das ganz prima in der Feuerschale draußen auf dem Hof.
Und auch einige Blumen symbolisieren den Heiligen Geist. Die weiße Akelei, das Schleierkraut und die Heilger Geist Orchidee Peristeria elata. Auf diese Orchidee bin ich vor kurzem gestoßen und fand sie sehr interessant. Hier (englisch) könnt ihr mehr dazu lesen.
Schleierkraut findet man zur Zeit in jedem Blumenladen, die Akelei findet ihr vielleicht sogar in eurem Garten. :)


Geistesgaben
Schon die neun Tage vor Pfingsten haben wir um die Gaben des Heiligen Geistes in der Pfingstnovene gebetet: Weisheit, Einsicht, Rat, Stärke, Erkenntnis, Frömmigkeit, Gottesfurcht.
Die Gaben des Geites finden sich auch in Galater 5,22: Liebe, Freude und Frieden, Geduld, Freundlichkeit und Güte, Treue, Bescheidenheit und Selbstbeherrschung.
In der Freebie Sammlung findet ihr eine passende Malvorlage und einen Handyhintergrund dazu.
Veni Sancte Spiritus
„Der Geist ist nämlich die Gabe, um die Jesus den Vater für seine Freunde gebeten hat und weiterhin bittet; die erste und vorzügliche Gabe, die er mit seiner Auferstehung und Himmelfahrt für uns erlangt hat.“ (Papst Benedikt XVI, Pfingstsonntag 2010)
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich bete oft im Alltag, dass der Heilige Geist mir die richtigen Worte gibt (Lk 12,12), wenn ich in einem schwierigen Gespräch bin, dass er mir Weisheit schenkt (Weisheit 7,7) im Umgang mit meinen Kindern oder bei einer Entscheidung, und dass er mich führt und leitet (Röm 8,14) auf meinem Weg in den Himmel.
In der Kirche gibt es für die Anrufung des Heiligen Geistes einen alten lateinischen Satz: Veni Sancte Spiritus – Komm, Heiliger Geist. Es ist die Bitte, dass Gott diese „erste und vorzügliche Gabe“ jedem von uns schenken möge.
Vielleicht wollt ihr auch ein bisschen mehr Heiligen Geist im Alltag? Die Shirts „Veni Sancte Spiritus“, in 5 verschiedenen Farbkombis, findet ihr im Shop.
Welche Ideen habt ihr noch für das Pfingstfest? Schreibt sie gerne in die Kommentare.
Anna
