Feiertag

Eine Allerheiligen Party Feiern

Von |2024-10-30T06:21:53+00:0021.10.2024|Liturgisch Leben|

Halloween, All Hallows Eve und Allerheiligen Am 31. Oktober wird ja nun vermehrt Halloween gefeiert. Dass es sich dabei aber um ein altes christliches Fest handelt, wissen die Wenigsten. Im 8ten Jahrhundert setzte Papst Gergor III das Fest "Vigil vor Allerheiligen" - im Englischen All Hallows`Eve Vigil (daher kommt [...]

4 Ideen Maria Himmelfahrt zu feiern

Von |2024-10-11T06:49:39+00:0001.08.2024|Liturgisch Leben|

Maria Aufnahme in den Himmel "Dann erschien ein großes Zeichen am Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füßen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt." (Offb 12,1)."Schließlich wurde die unbefleckte Jungfrau, von jedem Makel der Erbsünde unversehrt bewahrt, nach Vollendung des [...]

3 Ideen Johannistag zu feiern

Von |2024-06-24T08:02:30+00:0010.06.2024|Liturgisch Leben|

3 Ideen Johannistag zu feiern Genau 6 Monate vor Weihnachten feiern wir das Geburtsfest des heiligen Johannes des Täufers, da Elisabeth im 6ten Monate schwanger war, als Maria sie besuchte. (Lk 1:36) "Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen." (Johannes 3:30) sagt Johannes über Jesus und sich selbst und [...]

3 Ideen um dem Heiligen Josef zu gedenken

Von |2025-03-14T08:00:05+00:0004.03.2024|Heilige, Liturgisch Leben|

Josefitag am 19. März Am 19. März gedenken wir dem heiligen Josef. Der Tag wird auch Josefitag genannt. An diesem Tag wird zum Beispiel die Biergartensaison eröffnet, oder der Starkbieranstich gefeiert, oder ein Baumwollbrot gebacken. Aber so richtig hat das nichts mit dem Heiligen Josef zu tun. Deswegen habe ich [...]

4 Ideen um Lichtmess zu feiern

Von |2025-01-27T07:49:51+00:0010.01.2024|Liturgisch Leben|

Lichtmess - 2. Februar 40 Tage nach Weihnachten, am 02. Februar, feiern wir Lichtmess, oder auch Darstellung des Herrn. An diesem Hochfest feiern wir, dass Jesus im Tempel Gott geweiht, also "dargestellt" wird. Dort im Tempel begegnet er Simeon und Hanna, die laut bekennen, dass Jesus der Erlöser ist. [...]

Was hat es mit dem Fest Lichtmess – Darstellung des Herrn – auf sich?

Von |2025-01-27T07:56:53+00:0031.01.2022|Liturgisch Leben|

Lichtmess, Blasiussegen und neue Ministranten Wer noch einige katholische Feiertage aus seiner Kindheit kennt oder in einer Pfarrgemeinde mitfeiert, für den verbindet sich mit dem 2. Februar („Mariä Lichtmess“ im Volksmund) Folgendes: da werden Kerzen geweiht und entzündet, es gibt eine Lichterprozession, an manchen Orten werden neue Ministranten aufgenommen, [...]

Nach oben