liturgisch leben

Karwoche und Triduum mit Kindern

Von |2025-04-15T09:48:05+00:0008.04.2025|Liturgisch Leben|

Karwoche und Triduum Mit dem Palmsonntag treten wir in die Karwoche ein, die bis zum Abend des Karsamstags dauert. Das althochdeutsche Wort "kara" oder "chara" welches soviel wie Kummer, Trauer oder Klage bedeutet, ist hier der Ursprung für den Namen dieser Woche. Mit dem Abend des Gründonnerstags beginnt das [...]

4 Ideen den Namenstag zu feiern

Von |2025-04-08T07:34:43+00:0011.02.2025|Liturgisch Leben|

Namenspatron Habt ihr auch so viele Stunden wie mein Mann und ich damit verbracht, Namen für eure Kinder auszusuchen? Recherche in Büchern, Internet, Apps, Vorschläge von Freunden und Familie.... es soll doch ein besonderer Name mit Bedeutung werden. Dabei findet man schnell heraus, welche Bedeutung der jeweilige Name hat. [...]

3 Ideen Kirchweih zu feiern

Von |2024-10-16T07:33:16+00:0016.10.2024|Liturgisch Leben|

Kirchweih Die Tradition des Kirchweih Festes ist schon sehr alt. Bereits im Alten Testament wird das erste Mal die Jahresfeier der Einweihung eines Gotteshauses erwähnt. In 1. Makk. 4,59 ordnet Judas Makkabäus dies zu Ehren des Jerusalemer Tempels im Jahr 165 vor Christus an. Und um 400 nach [...]

4 Ideen Maria Himmelfahrt zu feiern

Von |2024-10-11T06:49:39+00:0001.08.2024|Liturgisch Leben|

Maria Aufnahme in den Himmel "Dann erschien ein großes Zeichen am Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füßen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt." (Offb 12,1)."Schließlich wurde die unbefleckte Jungfrau, von jedem Makel der Erbsünde unversehrt bewahrt, nach Vollendung des [...]

3 Ideen Johannistag zu feiern

Von |2024-06-24T08:02:30+00:0010.06.2024|Liturgisch Leben|

3 Ideen Johannistag zu feiern Genau 6 Monate vor Weihnachten feiern wir das Geburtsfest des heiligen Johannes des Täufers, da Elisabeth im 6ten Monate schwanger war, als Maria sie besuchte. (Lk 1:36) "Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen." (Johannes 3:30) sagt Johannes über Jesus und sich selbst und [...]

Pfingsten mit Kindern feiern

Von |2025-06-05T15:24:45+00:0014.05.2024|Liturgisch Leben|

Pfingsten Pentecoste (griechisch): Am "fünfzigsten Tag" nach Ostern feiern wir Pfingsten und damit das Ende der Osterzeit. Das Pfingstfest ist dabei aber eigentlich der Anfang von Etwas: Es ist die Geburtsstunde der Kirche. Wie wir an diesem Tag in der Apostelgeschichte (2,1-4) hören, erfüllte ein mächtiges Rauschen den [...]

4 Ideen Christ Himmelfahrt zu feiern

Von |2025-05-22T14:14:33+00:0006.05.2024|Liturgisch Leben|

Christi Himmelfahrt und Bergsteigen 40 Tage nach seiner Auferstehung wurde Jesus auf dem Gipfel eines Berges in den Himmel aufgenommen. Er kehrt heim zu seinem Vater. Aber davor erzählt er seinen Jüngern noch davon, dass er sie nie alleine lässt, und dass er sie aussendet, gestärkt durch den Heiligen [...]

Marienmonat Mai

Von |2024-10-11T07:00:53+00:0029.04.2024|Liturgisch Leben|

Marienmonat Mai Ab dem 17ten Jahrhundert entwickelte sich der Monat Mai immer mehr zum Marienmonat. In der christlichen Symbolik wird der Mai in seiner Lebenskraft und Fruchtbarkeit als ein Sinnbild für Maria, der Mutter Jesu und “der schönsten Blume”, verstanden. Auf der Südhalbkugel ist der Marienmonat aus diesem [...]

3 Ideen um dem Heiligen Josef zu gedenken

Von |2025-03-14T08:00:05+00:0004.03.2024|Heilige, Liturgisch Leben|

Josefitag am 19. März Am 19. März gedenken wir dem heiligen Josef. Der Tag wird auch Josefitag genannt. An diesem Tag wird zum Beispiel die Biergartensaison eröffnet, oder der Starkbieranstich gefeiert, oder ein Baumwollbrot gebacken. Aber so richtig hat das nichts mit dem Heiligen Josef zu tun. Deswegen habe ich [...]

5 Ideen für Fastenzeit mit Kindern

Von |2025-02-11T12:06:23+00:0015.01.2024|Liturgisch Leben|

Fastenzeit mit Kindern Die Adventszeit begehen wir immer sehr, aber die Fastenzeit? Zumindest fällt es mir schwer, die Fastenzeit so zu gestalten, dass auch meine Kinder mitbekommen, um was es hier eigentlich geht. Deswegen habe ich mich auf die Suche gemacht, und 5 Ideen zusammengetragen, wie man diese Zeit [...]

Nach oben